Über uns
Was ist eine Karnevalsecke?
Acht Tage vor Rosenmontag findet Sonntags in Ottmarsbocholt der größte Dorfkarneval im Münsterland statt. Dieser wird vom Junggesellenverein Ottmarsbocholt organisiert. 1948 wurde das Dorf in Nachbarschaften eingeteilt, den so genannten Karnevalsecken. Neben der Neustrasse gibt es noch die Ecken Dillenbaum, Heide, Holte Straße, Broholt, Horst und Hottenheide.
Was macht eine Karnevalsecke?
Wichtigster Punkt ist der Bau der Karnevalswagen. Jedes Jahr wird dieser neu gebaut und behandelt aktuelle Themen. Alle sieben Jahre fällt dieses Wagenbauen etwas größer aus, denn dann steht der Bau eines Prinzenwagens an. Dieser wird in Ottmarsbocholt traditionell aus Papierrosen gefertigt. Zum Prinzenwagen bauen gehört natürlich auch, das die Karnevalsecke einen Prinzen, ein Funkenmariechen und einen Elferrat stellt. Ein weiterer Höhepunkt im Jahr ist das Eckenfest. Obwohl Ottmarsbocholt ein kleines Dorf ist, finden dort alljährlich 9 Festsitzungen statt, da alle sieben Ecken ein Eckenfest feiern und zusätzlich noch eine Prinzenproklamation für das ganze Dorf und ein Seniorenkarneval für die älteren Einwohner veranstaltet wird. Doch auch soziale Aufgaben gehören zu einer Karnevalsecke. Samstags vor dem großen Karnevalsumzug ziehen die Narren verkleidet und mit Musik von Haus zu Haus, um dort Eier und Mettwürste zu sammeln. Diese werden wohltätigen Einrichtungen gespendet. Die Karnevalsecke Neustrasse unterstützt zum Beispiel das Sozialwerk St. Georg , welches in Ottmarsbocholt mit einem Wohnheim für geistig Behinderte und dazugehörigen Außenwohngruppen vertreten ist.
Wer gehört zur Karnevalsecke Neustrasse?
In Karnevalshochburgen wie z.B. Köln ist es üblich, dass man bei Karnevalsvereinen die Mitgliedschaft beantragt und dann auch Beiträge zahlt. Bei einer Karnevalsecke ist das anders. Um in der Karnevalsecke Neustrasse Mitglied zu sein, genügt es, im entsprechenden Bereich von Ottmarsbocholt zu wohnen. Mitgliedsbeiträge werden natürlich nicht erhoben. Der Bereich der Karnevalsecke Neustasse erstrecket sich über die Neustraße, den Heitkamp, die Clemens-Hagemann-Straße, das Kirchfeld, das Sudendorp und zum Teil Kirchstraße, Dorfstraße, Wiesengrund und Davertweg (siehe Karte unten). Außerdem gehören Teile der Bauernschaften Aldenhövel, Oberbauerschaft und Dorfbauerschaft dazu, die leider auf der unten abgebildeten Karte nicht erfasst sind (falls sie in einer dieser Bauernschaften wohnen und wissen wollen, ob sie zur Karnevalsecke Neustrasse gehören, schicken sie uns doch einfach eine E-Mail, in der sie uns mitteilen, wo sie wohnen, und wir sagen ihnen, ob sie zu dieser Ecke gehören). Ein Austritt aus der Karnevalsecke ist nur durch einen Wohnungswechsel oder durch den Tod möglich.
