Presseberichte der Session 2010/2011
Eckenfest 2011

Dienstag 01. Februar 2011
Steiler Start mit Eckenhymne
Neustraße: "Elvis" Janning moderiert mit Tochter / Ehrung für Eheleute Spiekers
-melb- Ottmarsbocholt. Mit ihrem eigenen "Eckenlied" brachten sich am Samstagabend die gut gelaunten Närrinnen und Narren der Karnevalsecke "Neustraße" in der Gaststätte Kallwey in Stimmung. Lautstark stimmten sie zu Beginn des Eckenfestes ihre Eckenhymne. Den Ton gab dabei traditionell Moderator Ludger "Elvis" Janning an, schlagfertige Unterstützung hatte er erstmalig von seiner Komoderatorin, Tochter Anne. Als Pirat und Cowgirl kostümiert führten die beiden durch ein abwechslungsreiches Programm, das durch zahlreiche eckeneigene Akteure mitgestaltet wurde.
Nachdem die fünfte Generation der "Dansmüskes" ihr tänzerisches Können unter Beweis gestellt hatte, amüsierte "der Nörgler" Klaus Heilmann das Narrenvolk mit seinen Beobachtungen des Weltgeschehens.
Eine heiße Sohle legte die "Dance Academy Otti-Botti" aufs Parkett, für ihre flotte Tanzdarbietung ernteten die Nachwuchstänzer reichlich Applaus. Über den alltäglichen Gefahrenstoff "WEIB" referierte Prof. Dr. Burnout alias Andreas Roerig und hatte damit die Lacher auf seiner Seite.
Für ihre langjährige Bereitschaft, die Wagenbauer der Karnevalsecke zu chauffieren, wurde Gerlinde Focke mit einer originellen Aufmerksamkeit bedacht: Ein Autoschild mit der Aufschrift "Gerlindes Neustraßentaxi" wird künftig ihren Wagen zieren.
Ganz besonderes Vergnügen bereitete dem Moderatorenteam die anschließende Ehrung der Eheleute Spiekers: Mit den Worten "endlich mal etwas, wovon die Spiekers nichts wussten", überreichte Ludger Janning den beiden ein "symbolisches Zepter" als Dankeschön für ihre langjährige Organisationsarbeit in der Karnevalsecke.
Der "Zwergentanz" von Marion Beckhove, Eva Beckhove, Carla Hegemann und Elke Klaas begeisterte die Närrinnen und Narren genauso wie die "sportlichen Darbietungen" von Alex Lindfeld und Markus Reckert um "Marlene Jaschke" alias Elke Giese.
Eine "musikalische Weltreise" bildete den gelungenen Abschluss des Programms und stimmte zugleich auf die feucht-fröhliche "Aftershowparty" ein.
Nachdem die fünfte Generation der "Dansmüskes" ihr tänzerisches Können unter Beweis gestellt hatte, amüsierte "der Nörgler" Klaus Heilmann das Narrenvolk mit seinen Beobachtungen des Weltgeschehens.
Eine heiße Sohle legte die "Dance Academy Otti-Botti" aufs Parkett, für ihre flotte Tanzdarbietung ernteten die Nachwuchstänzer reichlich Applaus. Über den alltäglichen Gefahrenstoff "WEIB" referierte Prof. Dr. Burnout alias Andreas Roerig und hatte damit die Lacher auf seiner Seite.
Für ihre langjährige Bereitschaft, die Wagenbauer der Karnevalsecke zu chauffieren, wurde Gerlinde Focke mit einer originellen Aufmerksamkeit bedacht: Ein Autoschild mit der Aufschrift "Gerlindes Neustraßentaxi" wird künftig ihren Wagen zieren.
Ganz besonderes Vergnügen bereitete dem Moderatorenteam die anschließende Ehrung der Eheleute Spiekers: Mit den Worten "endlich mal etwas, wovon die Spiekers nichts wussten", überreichte Ludger Janning den beiden ein "symbolisches Zepter" als Dankeschön für ihre langjährige Organisationsarbeit in der Karnevalsecke.
Der "Zwergentanz" von Marion Beckhove, Eva Beckhove, Carla Hegemann und Elke Klaas begeisterte die Närrinnen und Narren genauso wie die "sportlichen Darbietungen" von Alex Lindfeld und Markus Reckert um "Marlene Jaschke" alias Elke Giese.
Eine "musikalische Weltreise" bildete den gelungenen Abschluss des Programms und stimmte zugleich auf die feucht-fröhliche "Aftershowparty" ein.