Presseberichte der Session 2016/2017
Eckenfest 2017

Dienstag, 24. Januar 2017
Narren mit Nachwuchs
Ecke Neustraße feiert mit hochkarätigem Programm
-sff- OTTMARSBOCHOLT. Dass auch kleine Karnevalsecken ganz groß feiern können, bewiesen die Jecken der Neustraße am Freitagabend im proppevollen Saal der Gaststätte Kallwey. Und dafür gab es gleich mehrere Gründe: die gut aufgelegte, bunt kostümierte Narrenschar, ein quicklebendiger Moderator " Elvis " Janning und eine Vielzahl aktiver Jecken aus den eigenen Reihen, die ein abwechslungsreiches Programm präsentierten.
Und über noch ein weiteres Phänomen freute sich Eckenchef Gebhard Spiekers : "Unsere Ecke wird demnächst durch das neue Baugebiet verstärkt. Schon heute sind 15 Sudendorper mitten dabei und hochwillkommen."
Schwungvoll eröffneten die Dansmüskes den Abend, bevor "Junggeselle" Andreas Roerig als erster in die Bütt stieg und die Stimmung vorglühte. Dass sich die Neustraße um ihren Nachwuchs keine Sorge machen muss, bewiesen anschließend die New Street Dancer. Die acht Mädchen im Alter zwischen elf und 14 Jahren hatten komplett eigenständig Choreographien einstudiert und wurden für ihren tollen Auftritt mit viel Applaus und einer Rakete belohnt.
Kein Eckenfest in der Neustraße, ohne dass Klaus Heilmann als "Dat Heilmännschen" in die Bütt steigt und Alltägliches zum Besten gibt. Heilmann erntete aber nicht nur viel Applaus, sondern wurde auch für seinen besonderen Einsatz beim Wagenbau geehrt.
Welche Fallstricke der Umgang mit moderner Technik bergen kann, führten Eva, Marion und Philipp Beckhove den Narren mit ihrer Nummer "Handy, Handy, Handy" auf amüsante Weise vor Augen. Für einen krönenden Abschluss des offiziellen Programms sorgten schließlich "Die Fünf" : Marcel Ende, Alex Lindfeld, Christoph Rose, Manuel Schilling und Gebhard Spiekers mit einer A-cappella-Nummer. Anschließend wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf dem Tanzparkett abgesteppt.
Ein besonderes Highlight sei nicht verschwiegen: Nach dem "Heimännschen" wollten zehn Jecken mit dem nicht angekündigten Rap "Rock mi" Moderator "Elvis" sprachlos machen. Doch das gelang wider Erwarten nicht so recht: Das karnevalistische Urgestein rappte einfach mit und ist offenbar nicht mundtot zu machen.
Und über noch ein weiteres Phänomen freute sich Eckenchef Gebhard Spiekers : "Unsere Ecke wird demnächst durch das neue Baugebiet verstärkt. Schon heute sind 15 Sudendorper mitten dabei und hochwillkommen."
Schwungvoll eröffneten die Dansmüskes den Abend, bevor "Junggeselle" Andreas Roerig als erster in die Bütt stieg und die Stimmung vorglühte. Dass sich die Neustraße um ihren Nachwuchs keine Sorge machen muss, bewiesen anschließend die New Street Dancer. Die acht Mädchen im Alter zwischen elf und 14 Jahren hatten komplett eigenständig Choreographien einstudiert und wurden für ihren tollen Auftritt mit viel Applaus und einer Rakete belohnt.
Kein Eckenfest in der Neustraße, ohne dass Klaus Heilmann als "Dat Heilmännschen" in die Bütt steigt und Alltägliches zum Besten gibt. Heilmann erntete aber nicht nur viel Applaus, sondern wurde auch für seinen besonderen Einsatz beim Wagenbau geehrt.
Welche Fallstricke der Umgang mit moderner Technik bergen kann, führten Eva, Marion und Philipp Beckhove den Narren mit ihrer Nummer "Handy, Handy, Handy" auf amüsante Weise vor Augen. Für einen krönenden Abschluss des offiziellen Programms sorgten schließlich "Die Fünf" : Marcel Ende, Alex Lindfeld, Christoph Rose, Manuel Schilling und Gebhard Spiekers mit einer A-cappella-Nummer. Anschließend wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und auf dem Tanzparkett abgesteppt.
Ein besonderes Highlight sei nicht verschwiegen: Nach dem "Heimännschen" wollten zehn Jecken mit dem nicht angekündigten Rap "Rock mi" Moderator "Elvis" sprachlos machen. Doch das gelang wider Erwarten nicht so recht: Das karnevalistische Urgestein rappte einfach mit und ist offenbar nicht mundtot zu machen.